top of page

SPORTFÖRDERUNG

Some people dream of success. We support them.

Aktuell

>>Ausschreibung  2022/23 läuft

Reglement Nomination Bündner Schneesport Rookie Preise 

 

>>Jetzt Fördermitglied werden (111.-/Jahr)

>>Paulis HERZBLUT Spezialabfüllung bestellen: Valtellina Superiore D.O.C.G.  2009, zugunsten des Bündner Sportnachwuchs. Flasche  à 75cl. Preis pro Flasche CHF 23.-

>>Ferien in Davos? 

>>Ferienwohnungen Bolgen  (für 4, 6 oder 9 Personen)

 

Save the date!

Paul-Accola
Charity Golfturnier 2023

17. Juni 2023 Lenzerheide

>>Flyer
>>Anmeldetalon

 
20200912_095248000_iOS 1.jpg
ILARIA GRUBER (LANGLAUF) UND ISAI NÄFF (LANGLAUF) SIND BÜNDNER SCHNEESPORT ROOKIES 2023

 

Die Paul-Accola Stiftung verleiht die diesjährigen Nachwuchsförderpreise, den Bündner Schneesport Rookie, in den Kategorien Damen und Herren an die Engadiner Langlauftalente Ilaria Gruber aus Silvaplana und an Isai Näff aus Sent.

 

Die 16-jährige BSV-Athletin, Ilaria Gruber, schaffte während ihrer erfolgreichen ersten FIS- Saison die Selektion für das Olympische Festival der Europäischen Jugend (EYOF) in Sappada (IT) belohnt wurde. wo sie vor allem im Sprint mit dem 6. Schlussrang eine super Leistung zeigen konnte. Den Prolog des Sprints konnte Ilaria sogar gewinnen. Am zweiten Teil der Schweizermeisterschaften in Surlej gewann sie beide Wettkämpfe in der Kategorie U18 überlegen.

 

Der 18-jährige BSV-Athlet, Isai Näff darf ebenfalls auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückschauen. Er erzielte ebenfalls anlässlich der EYOF zwei Top-Klassierungen mit einem 4. Rang
in der Staffel und einem 4. Rang im Rennen über 10 km in der klassischen Technik. Zudem durfte er sich an den nordischen Skispielen der Alpenländer (OPA Games) in Prémanon/Frankreich als Sieger im 10 km Skating Rennen feiern lassen. Die erfolgreiche Saison schloss er mit einem Schweizermeistertitel im Sprint klassisch und einem zweiten Podestplatz über 20 km klassisch ab.

 

Die Schneesport Rookie Preisgewinner werden anlässlich des 18. Paul Accola Charity Golfturniers am Samstag, 17. Juni auf der Lenzerheide geehrt und dürfen ihre Preise, je einen Nachwuchsförderpreis über CHF 2000.-, inmitten von Sportgrössen und -legenden entgegen nehmen.

Ilaria und Isai treten damit in die Fussstapfen von spannenden Namen, welche diesen Preis in der Vergangenheit als Nachwuchssportler gewonnen haben und in der Folge auf Stufe Elite reüssiert haben. Unter ihnen auch Olympiabronzemedaillengewinner von Peking wie Jan Scherrer und weitere Olympiateilnehmer von 2022 wie Alina Meier, Valerio Grond, Bianca Gisler, Jasmine Flury, Rafael Kreienbühl und Dario Caviezel, um nur einige zu nennen. Mit Sicherheit ein gutes Omen…

 

Fördercheck und Auszeichnung von weiteren Athletinnen mit Lara Bianchi, Anina Hutter & Maëline Triponez

Ebenfalls für ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt werden die 15-jährige Ski Alpin Athletin Lara Bianchi aus Obersaxen, die 18-jährige Langlauf-Athletin Anina Hutter aus Trimmis und und die 17-jährige SSGD Schülerin  Maëline Triponez (Biathlon).

 

                                     

… und die Athleten Maurin Egger, Nino Mic Feuerstein, Viktor Maksyagin, Gabriel Kreienbühl, und Nicola Meisser.

 

Bei den Herren werden der 18-jährige Snowboard Freestyle Athlet Gabriel Kreienbühl und der 17-jährige Snowboard Alpin Athlet Nicola Meisser, beide aus Davos, sowie der 16-jährige Athlet Viktor Maksyagin (Freeski) vom Sportgymnasium Davos und der ebenfalls 16-jährige Ski Alpin Athlet Nino Mic Feuerstein aus Samedan und der 18-jährige Langläufer Athlet Maurin Egger aus Samedan geehrt.

Alle Athleten werden gemeinsam mit den Bündner Schneesport Rookies geehrt und dürfen einen Fördercheck in der Höhe von je CHF 500.- entgegennehmen.

Neue Stiftungsräte Therry Brunner und Toni Livers 
 

Die Paul-Accola Stiftung ist erfreut, mit den beiden ehemaligen Spitzenathleten Therry Brunner (Snowboard Freestyle), mehrfacher Weltcup-Sieger und Olympiateilnehmer, sowie Toni Livers (Langlauf), Weltcupsieger und vierfacher Olympiateilnehmer, zwei hochkarätige Stiftungsräte für die Paul-Accola Stiftung gewonnen zu haben. Die ehemaligen Spitzenathleten sind bis heute beruflich in der Sportwelt aktiv und als Trainer im Sportnachwuchsbereich tätig.

Die Bündner Stiftung im Sportnachwuchsförderbereich  ist überzeugt, dass  die neuen Stiftungsräte eine ideale Besetzung der Ressorts Snowboard Freestyle und Langlauf darstellen.

Mehr Informationen www.paulaccola-stiftung.com

Bündner Sportjahrbuch 2022
>kann im Buchhandel erworben werden.
Sportjahrbuch 22_1.jpg
Bündner Sportjahrbuch 22_2.jpg

17. Paul Accola Charity Golfturnier in Davos - 45'000.- Erlös für den Bündner Sportnachwuchs!

 

Bereits die 17. Ausgabe des Paul Accolas Charity Turnier fand vergangenen Samstag im Golf Club Davos statt. Der allseits beliebte Charity-Anlass ist gleichzeitig der Startschuss für die Turniersaison 2022 in Davos. Die Paul Accola Nachwuchs Stiftung erspielte sich CHF 45000.--- für den Bündner Sportnachwuchs, begleitet wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von namentlicher Prominenz aus dem Sportbereich

 

Gestartet wurde per Kanonenstart, sprich auf allen 18 Löchern wurde gleichzeitig die Golfrunde in 4er-Flights in Angriff genommen. Diese Startvariante limitiert die verfügbaren Startplätze auf 72, welche auch bereits früh reserviert wurden. Als kleines «Zückerli» erhielten die Teilnehmer*innen einen Flightführer aus dem Sportbereich, so durfte man einen Golftag mit z.B. Pirmin Zurbriggen, Bruno Kernen, Fränzi Aufdenblatten oder natürlich Pauli Accola himself verbringen. Es war ein Sommertag im Juni der seinesgleichen sucht, bei für Davos sehr warmen Temperaturen und perfektem Sonnenschein erwarteten Sportler und Sportfans ein perfekter Golftag. Auch der Golfplatz präsentiert sich bereits früh in der Saison in Höchstform, dank einem milden Frühling und schneller Schneeschmelze zeigt sich dieser bereits in einem satten Grün.

 

Gespielt wurde ein «4 ball – 3 best», also für die Teamwertung kamen die besten drei Resultate pro Loch in die Wertung. Ebenfalls gab es eine Einzelwertung, die im Stableford–Modus gezählt wurde. Seinen Erfolg von vor 2 Jahren durfte HCD-Legende Reto von Arx wiederholen, allerdings mit einem anderen Team. So darf sich Adrian Janser, Pascal Schmid, Jan Kollros und eben R.v.A. über den Teamsieg freuen, dank gemeinsam erspielten 122 Nettopunkten. Die gleiche Punktzahl erreichten auch die Zweitplatzierten, allerdings mit dem schlechteren Resultat auf den letzten 9 Löchern, deshalb finden sich HCD-Crack Chris Egli, Therese & Andrea Bärtsch und Tina Wegmüller auf dem 2. Schlussrang wieder. Das Podest wird komplettiert durch den Silbermedaillen-Gewinner von Beijing Alex Fiva, Remo Gross, Walter Vesti und Victor Rohner. Die Einzel-Bruttowertung bei den Damen gewinnt Lokalmatadorin Sonja Müller mit 21 Punkten, gleich viele Punkte erreichte auch Fränzi Aufdenblatten aus dem Wallis, allerdings auch mit dem schlechteren Resultat auch den «Back 9». Bei den Herren überragte Semyel Bissig vom Golfclub Lucerne, der Schweizer Skirennfahrer macht auch auf dem grünen Untergrund einen hervorragenden Job und gewinnt die Bruttowertung mit überragenden 32 Punkten. Die Nettowertung der Damen entschied Patricia Lazzarini für sich, einen Punkt Vorsprung auf Jeannine Kuratli und der 3. Schlussrang erspielte sich Tina Wegmüller. Rang 2 in der Teamwertung aber Rang 1 in der Nettowertung der Herren, Chris Egli mit 46(!) Nettopunkten. Kimo Bont hatte mit 45 Punkten das Nachsehen, ein Resultat das normalerweise locker für den Sieg reicht. Rang 3 geht an Jan Kollros mit 43 Nettopunkten, auch er darf sich über zwei Preise an diesem Golftag freuen.

 

 

Viele Ehrungen

An der stimmungsvollen Abendveranstaltung im Golfclubhaus wurden mit Anuk Brändli und Luis Marchesi die Bündner Schneesport Rookies 2022 geehrt, welche nach einer erfolgreichen Saison ihre Förderpreise in Form eines Checks über CHF 2000.- wie den von Andreas Hofer gestalteten Holzstern entgegennehmen durften. Ebenfalls über ihr Ehrungen und einen Nachwuchsfördercheck in der Höhe von je CHF 500.- durften sich Lara Bianchi, Minna Bont, Faye Buff, Lisa Demke, Zoe van Essen, Xenia von Siebenthal, Elena Stucki und Ben Kretz, Joel Bebi, Mauro De Almeida, alles AthletInnen in den Disziplinen Ski Alpin, Freeski, Snowboard Freestyle und Alpin. Die jungen Sportler freuten sich sichtlich über die von den Trainer Albert Egger und Therry Brunner gehaltenen Laudatio und die Erinnerungsphotos mit den Skilegenden und Sportstars.

 

 

 

Auszug aus der Rangliste:

Teamwertung: 1 Reto Von Arx, Adrian Janser, Pascal Schmid, Jan Kollros, 122, 2 Chris Egli, Therese Bärtsch, Andrea Bärtsch und Tina Wegmüller, 12, 3 Alex Fiva, Remo Gross, Walter Vesti und Victor Rohner, 120.

Einzelwertung: Brutto Damen: 1 Sonja Müller, 21. Brutto Herren: 1 Semyel Bissig, 32. Netto Damen: 1 Patricia Lazzarini, 38, 2 Jeannine Kuratli, 37, 3 Tina Wegmüller, 35. Netto Herren: 1 Chris Egli, 46, 2 Kimo Bont, 45, 3 Jan Kollros, 43.

DIE STIFTUNG

 

Seit vielen Jahren engagiert sich die Paul Accola Stiftung für den Bündner Sportnachwuchs. Die Familie Valérie Favre Accola und der Stiftungsratspräsident Paul Accola freuen sich gemeinsam mit dem Stiftungsrat Daniela Sonderegger-Meuli, Andres Ambühl,  Therry Brunner, Ambrosi Hoffmann, Toni Livers, dass sie jedes Jahr  talentierte Bündner Nachwuchsathleten und Projekte von Bündner Sportvereinen im Nachwuchsbereich unterstützen können

UNTERSTÜTZUNG

 

Unterstützen auch Sie den Bündner Sportnachwuchs - wir zeigen Ihnen gerne die Möglichkeiten auf ...

bottom of page